| 
          Seite  | 
      
          Zeile  | 
      
          Text  | 
      
          Korrektur  | 
   
| 
          5  | 
      
          -6  | 
      
          Tabelle 1.1. S-PLUS auf UNIX-Systemen  | 
      
          (muss ueberarbeitet werden fuer 4.0)  | 
   
| 
          7  | 
      
          -11  | 
      
          (_Data)  | 
      
          unter Windows32s Systemen kann das Verzeichnis auch .Data heissen  | 
   
| 
          25  | 
      
          6  | 
      
          1990 1991 1992 19931994  | 
      
          1990 1991 1992 1993 1994  | 
   
| 
          48  | 
      
          -8  | 
      
          landesdaten <- matrix (data, nrow=3, byrow=T)  | 
      
          landesdaten <- matrix (daten, nrow=3, byrow=T)  | 
   
| 
          54  | 
      
          12, 13  | 
      
          Ein dreidimensionales Array der Dimension 3x2x4 (drei Zeilen, 2 Spalten und 4 "Scheiben"), ...  | 
      
          Ein dreidimensionales Array der Dimension 3x4x2 (drei Zeilen, 4 Spalten und 2 "Scheiben"), ...  | 
   
| 
          64  | 
      
          1  | 
      
          apply (both, 2, max)  | 
      
          apply (geyser.matrix, 2, max)  | 
   
| 
          71  | 
      
          -10  | 
      
          verfolgt man den Hyperlink, ...  | 
      
          (Hyperlinks existieren nur in der Windows-Version)  | 
   
| 
          153  | 
      
          1  | 
      
          Die Multivariate Normalverteilung  | 
      
          (In Version 4.0 existiert eine Funktion rmvnorm)  | 
   
| 
          165  | 
      
          10  | 
      
          ...mit folgender Chi-Quadrat verteilten Teststatistik  | 
      
          ...mit folgender (asymptotisch) Chi-Quadrat verteilten Teststatistik  | 
   
| 
          177  | 
      
          -5  | 
      
          pi.est <- (length( ))  | 
      
          pi.est <- (sum( ))  | 
   
| 
          179  | 
      
          -1  | 
      
          title ("Schätzung von Pi ")  | 
      
          title ("Sch\344tzung von Pi ")  | 
   
| 
          235  | 
      
          -3  | 
      
          ...Klassen in S-PLUS sind numeric, ...  | 
      
          (numeric ist keine Klasse im eigentlichen Sinne)  | 
   
| 
          268  | 
      
          10  | 
      
          round(Kapital)  | 
      
          round(Geld[Jahre+1])  | 
   
| 
          284  | 
      
          Programm 10.1  | 
      
          Das C-Programm muss wie folgt abgeändert werden:  | 
      
         void cubic(double *x, double *xcube)  | 
   
| 
          284  | 
      
          Programm 10.2  | 
      
          Das S-PLUS-Programm muss wie folgt abgeändert werden:  | 
      
         cubic <- function (x)
{
  xcube <- 0
  the.cube <- .C ("cubic", 
    as.double(x), as.double (xcube))
  xcube <- the.cube[[2]]
  return (xcube)
}
       | 
   
| 
          293  | 
      
          -11  | 
      
          library("C:\\SPLUS\\LIBRARY\\SKURS")  | 
      
          library (SKURS)  | 
   
| 
          302  | 
      
          -8  | 
      
          http://www.statlib.edu  | 
      
          http://lib.stat.cmu.edu (korrekte Angabe auf S.308)  | 
   
| 
          Seite  | 
      
          Zeile  | 
      
          Text  | 
   
| 
          302 308  | 
      
          (Kapitel 11.5) (Referenz 5, 6)  | 
      
          Die Mailing-Liste s-news befindet sich neu in St. Louis.
          
 Die Emails werden archiviert und sind abrufbar unter http://www.biostat.wustl.edu/s-news/  | 
   
| 
          308  | 
      
          Referenz 1  | 
      
          Neuer Link: http://cm.bell-labs.com/cm/ms/departments/sia/project/trellis/index.html  | 
   
| 
          308  | 
      
          Referenz 2  | 
      
          Neuer Link: http://cm.bell-labs.com/cm/ms/departments/sia/index.html  |